Select Page

VIELEN DANK 🚀

Wir bedanken uns ganz herzlich bei über 100 Ausstellern (mit über 250 Mitwirkenden), mehr als 3.500 Besucher:innen aus über 20 Schulen, dem Team der KGS Gronau als Gastgeber und allen Menschen, die dazu beigetragen haben, die JobDatingDays 2023 zu einem großen Erfolg zu machen.

Aktuell sind wir in der Nachbereitung und prüfen, ob und wie das Veranstaltungsformat fortgeführt werden kann. Mit dem Wachstum der Veranstaltung nimmt auch die Komplexität der Planung weiter zu, so dass wir sie nicht mehr mit unserem aktuellen Ressourcen im OrgaTeam stemmen können. Wir suchen daher aktiv nach Mitwirkenden, die motiviert sind, uns in 2024/2025 mit insgesamt mindestens 100 Stunden zu unterstützen und Teil des OrgaTeams zu werden. Die Mitarbeit erfolgt ehrenamtlich, aber es winken viele tolle Momente in einem starken Team und am Ende ein großartiges Event das seinesgleichen sucht.

Es sind keine Vorkenntnisse notwendig (aber natürlich toll), ob Du Personaler, Geschäftsführer, Lehrer oder einfach motiviert bist, ist zweitrangig. Du zählst als Mensch mit Deinem Engagement. Interesse oder auch weitere Fragen? Schreib uns gerne eine Mail an helpdesk (at) jobdatingdays.de.

Viele Grüße sendet
Dein OrgaTeam

 

#jdd23 / 13.+14.09.2023

Es geht wieder los. Kurz nach den Sommerferien und noch vor den meisten Praktika starten wir live in die JobDatingDays’23.

Knapp 100 Ausstellerinnen und Aussteller (Firmen, Unis und Hochschulen, Vereine) erwarten über 3.000 Schülerinnen und Schüler. Zu den Ausstellern zählen die Handwerkskammer, Lidl, sappi, die AOK, Coca Cola und viele mehr. Die Schüler stammen aus den 8. bis 13. Jahrgängen fast aller großen Schulen im Landkreis.

In diesem Jahr wird es ein noch größeres Truckfield (u.a. Brillux-Showtruck, CocaCola-Truck, Sappi-Papiermobil, Polizei, RTW) und geben. Radio Tonkuhle ist vor Ort und sendet am zweiten Messetag live von den JobDatingDays.

Auf der ImpulseStage freut sich Moderator Dennie Klose auf ein starkes Programm rund um Ausbildung, Studium, Ehrenamt und Persönlichkeitsentwicklung.

Wie schon beim erfolgreichen Debüt 2019 ist unser interdisziplinäres OrgaTeam aus Personaler:innen, Lehrer:innen, Geschäftsführer:innen und vielen mehr am Start, um unter dem Motto “Festival statt Flyerschlacht” den Rahmen für ein besonderes Berufsorientierungs-Festival zu schaffen.

Die Interaktion Mensch zu Mensch steht dabei im Mittelpunkt der Messeidee. Die in hochwertigem Messebau ausgestatte CompanyPlaza lädt zum Mitmachen und Kennenlernen ein. Die Stände werden überwiegend von Azubis geplant und betreut. Auf der ImpulseStage gibt es spannende Impulse zu Berufs-/Studienwahl und Persönlichkeitsentwicklung. Danach laden FunArea und ChillOutZone zu noch mehr Abwechslung ein, bevor es auf dem Campus vorbei an Foodtrucks und anderen Trucks zurück geht.

Zum aktuellen Zeitpunkt sind alle Standflächen (knapp 100 Stk) vergeben. Wer doch noch dabei sein möchte (Betriebe und Schulen)  meldet sich bitte kurzfristig unter messe @ jobdatingdays.de , wir schauen, ob wir noch etwas möglich machen können.

Für teilnehmenden Schulen organisieren wir den Schülertransport,
der ist so wie die Teilnahme wie immer im Rahmen der Berufsorientierung für alle Schüler:innen kostenfrei.

Wir freuen uns auf Sie und Euch! 😀

Die folgenden Pläne haben einen Datenstand vom 27.08.2023,
ein Klick auf die einzelnen Grafiken vergrößert den jeweiligen Plan:

🡅 Euer Orga-Team 2023 | Campus der KGS Gronau 🡇

Die Messeidee

Mit den JobDatingDays veranstaltet der Industrieverein Alfeld – Region e.V. sein zweites Ausbildungsfestival für alle Menschen der Region. Unter dem Motto “Erlebnisse statt Flyerschlacht” treffen Ausbildungsbetriebe auf ihre zukünftigen Azubis und Fachkräfte von morgen. Für die Besucher*innen (Klasse 8 – 13) gibt es viel zu entdecken und spannende Kontakte zu knüpfen.

Neben den CompanyPlazas mit insgesamt über 100 Ausbildungsbetrieben und Hochschulen / Universitäten gibt es tolle Beiträge auf der ImpulsStage, eine FunArea für den Extrakick Adrenalin und eine ChillOutZone mit Spielekonsolen zum entspannen.

Die Messe stellt didaktisches Begleitmaterial zur Vor- und Nachbereitung der Teilnehmer*innen zur Verfügung und legt hohen Wert auf Evaluierung der Ergebnisse. So werden viele Feedbacks aus 2019 ein Anlass für weitere Verbesserungen in 2020 sein. Und das, obwohl schon nach unserer ersten Messe in 2019 100% der Schulen und 78 von 80 Ausstellern die Rückmeldung gaben, gerne auch bei einer Folgeveranstaltung dabei zu sein.

Nutzen Sie als Schule die Möglichkeit, Ihre Schüler*innen zu bewegen, spannende und vielfältige Impulse für die Zeit nach der Schule zu sammeln (von dualer Berufsausbildung über duales Studium bis Vollzeitstudium) und mit Azubis und Studenten in Kontakt zu treten. Denn wo erfährt man mehr über berufliche und universitäre Perspektiven als von den Menschen, die genau das jeden Tag leben?

Als Betrieb oder Universität/Hochschule profitieren Sie von einer breiten Besucherschaft in der Zielgruppe potentieller Bewerber aus dem gesamten Landkreis Hildesheim und angrenzenden Orten. Sprechen Sie gern auch mit Ausstellern aus 2019 und lassen Sie sich ihre Erfahrungen berichten. Für eine Investition im nur dreistelligen Bereich erleben Sie zwei Messetage mit spannenden Menschen, toller Betreuung und noch tolleren Besuchern. Am Ende des ersten Messetags laden wir alle Aussteller zum Austausch im Rahmen einer Netzwerkveranstaltung ein. Und für eine professionelle Wirkung Ihres Messestand statten wir die gesamte Messe mit hochwertigen Messewänden (Octanorm) und Messeteppich aus. So können Sie mit wenig Aufwand Ihren hochwertigen Messeauftritt in einem ansprechenden Rahmen gestalten.

Auf einen Blick:

  • Auf eigener digitalen Messeplattform (coronabedingt) und sobald wieder verantwortungsvoll real möglich an der KGS Gronau (Sporthallen, Aula/Bühne, Foyer, Campus, Fachtrakt, Mensa, Freizeitbereich)
  • über 3.000 Schüler (ab Klasse 8) aus dem Landkreis Hildesheim und angrenzenden Orten
  • über 100 Ausbildungsbetriebe, Unis / Hochschulen
  • Bühnenprogramm mit Beiträgen zu Beruf und Persönlichkeit
  • Freizeitangebote (FunArea, ChillOutZone, FoodTruck)
  • kostenfreie Stände für Schülerfirmen und Schulprojekte, Auftrittsmöglichkeit für Schülerbands
  • Eintritt frei!

Öffnungszeiten

Die JDD23 finden statt am
Mittwoch, 13.09.2023 von 8 bis 13:00 Uhr
Donnerstag, 14.09.2023 von 8 bis 13:00 Uhr.
(am Mittwoch ggf. länger)

Alle Menschen der Region sind eingeladen, Familien sind willkommen, der Eintritt ist frei.

Impressum & Datenschutz

Die JobDatingDays werden von Mitgliedsfirmen des Industrieverein Alfeld-Region e.V. organisiert. Veranstalter ist die Firma UNIVENT GbR aus Hildesheim.

[zum Impressum]
[Datenschutzerklärung]

Kontakt

Fragen oder Anregungen zur Messe?
Dann schreibt uns eine Mail an messe@jobdatingdays.de

Wir melden uns auf jeden Fall.